Zum Standard-Artikel.
Das TGM und der Verband der Technologinnen und Technologen wurde in den folgenden Medienartikeln erwähnt:
Das TGM und der Verband der Technologinnen und Technologen wurde in den folgenden Medienartikeln erwähnt:
Das TGM und der Verband der Technologinnen und Technologen wurde in den folgenden Medienartikeln erwähnt:
TGM – HTL Wien 20. Der Career Day am TGM bietet jungen Menschen in Ausbildung zu technischen Berufen die Möglichkeit, direkt mit zukünftigen Arbeitgebern in Kontakt zu treten oder auch passende Praktikumsstellen und Unternehmens-Partner für Diplomarbeiten zu finden. In der Beilage „Job und Business“ der Tageszeitung KURIER vom 10. September 2022 erschien untenstehender Beitrag als Ankündigung für unseren Career Day am 29. September 2022.
Kreative Köpfe. Ein sprechender Blindenstock, der Ampeln und Hindernisse erkennt. Mit einem Lidschlag elektronische Geräte bedienen. Ein interaktives Kuscheltier für Senioren. Ein SmartHome für Pferde. Kaffeekapseln, die in der Kompostbox daheim verrotten. In der Beilage „Job & Business“ der Tageszeitung KURIER vom 9. April 2022 erschien untenstehender Beitrag. Die gesamte Beilage ist hier zu finden.
Ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Roboter: Am 21. Februar findet in Wien der „Robotics Day Vienna 2020“ statt. Die Kleinen können Mini-Roboter basteln, die Größeren dürfen sich an einem Wettbewerb versuchen. Als Stargast tritt der „Hobbit“ der TU Wien auf. Der Event wird vom Practical Robotics Institute Austria zusammen mit Wunderwuzzi Roboter und SparxSystems veranstaltet und von der Stadt Wien gefördert. Von 13 bis 18 Uhr am TGM, Eintritt frei!
Forschung zum Anfassen: Am 27. September findet in Wien die „European Researchers‘ Night“ statt, diesmal an der „Angewandten“. Man erwartet gut 6.000 Besucher jeden Alters – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neugierige können Roboter programmieren und verkosten, ob gebratene Mehlwürmer als Nahrung der Zukunft munden. Physikstar Werner Gruber zeigt vergnügliche Experimente. Die Leitung hat das Practical Robotics Institute Austria inne. Von 15 bis 24 Uhr, Eintritt frei!
Schülerinnen und Schüler des TGM in Wien üben nun an Elektroautos. Die Abteilung Maschinenbau schaffte gleich drei Renault Twizy an, um junge Techniker auf die Zukunft vorzubereiten. Burschen und Mädchen lernen, wie man Elektrofahrzeuge konstruiert – und gefahrlos anfasst. Als nächstes versetzen sie ein E-Auto in die virtuelle Realität.
Schulabschluss mit Krebsforschung: Fünf Maturanten des TGM in Wien erarbeiteten eine Methode, wie man die Wirkung von Medikamenten gegen Krebs beobachten kann. Am AKH wurden lebende Fischlarven, gesunde und kranke, mit einem Laser-Tomografen durchleuchtet. Die Schüler konnten die Datenmassen, die die Maschine lieferte, in aussagekräftige Bilder umwandeln. Das hilft der Krebsforschung. Matura bestanden!
FeschTrash – Benjamin Holovicz, Vanja Barisic und Fabian Schwatz zeigen Schmuckstücke – Ringe, Anhänger, Ohrringe. „FeschTrash“, der Name ihrer Juniorfirma deutet natürlich schon an, dass sie für die feschen Dinge, die sie herstellen, Abfälle verwenden. Keine alltäglichen, sondern solche, die in den Werkstätten ihrer Schule TGM anfallen. „Wir sammeln Widerstände, Metallspäne und andere Kleinteile, die bei der Arbeit in den Werkstätten sonst weggeworfen würden, legen sie in Formen, die wir aus Silikon selber gemacht haben und gießen diese mit durchsichtigem Epoxidharz aus. Das Schwierigste war, die richtige Mischung aus Epoxid und Härter zu finden.“