Hier finden sich Neuigkeiten und Berichte rund um den Verband der Technologinnen und Technologen und das TGM sowie aktuelle technische Fachartikel.

Kategorien
Neuigkeiten

TGM-Schüler arbeiten an Mars-Rover mit

Schüler des TGM in Wien bauen das Modell eines intelligenten Mars-Rovers, der einem Astronauten nachfahren kann. Die Aufgabe ist kein Spiel, sie stammt vom Österreichischen Weltraumforum ÖWF. Die Ergebnisse könnten einmal in eine bemannte Mars-Mission einfließen. Wenn Menschen auf dem Mars landen, werden sie einen kleinen Begleitwagen brauchen, der Steine oder Sauerstoff für sie tragen kann. Das Fahrzeug sollte einem Astronauten automatisch folgen, wie ein Hund dem Herrchen, und schnell genug sein, um mit ihm […]

Kategorien
Neuigkeiten

Big Data Reloaded

„Die WU auf unseren Spuren und beschäftigt sich daher mit Big Data“ – Scherz!!!, aber Big Data ist jedenfalls ein Thema, das bewegt und das immer wieder Stoff für wirtschaftliche, technische und auch philosophische Überlegungen bietet. Am 11. März fand am Campus der WU (im Festsaal des von Zaha Hadid entworfenen Library and Learning Centre (LC)) eine Podiumsdiskussion unter dem Titel: Open Minds _ Big Data, moderiert von WU-Honorarprofessor Wilfried Stadler , mit Rudi Klausnitzer, Medienexperte […]

Kategorien
Neuigkeiten

Das Zwitschern des Technologen

Seit dem 31. Dezember ist es soweit: Der Technologenverband ist mit einem eigenen Account (@technologen) auf Twitter aktiv. Der Gesamtinitiative des Verbandes folgend, auch verstärkt Social Media zur Kommunikation mit den Mitgliedern des Verbandes sowie allen Schülern, Lehrern und Absolventen des TGM zu nutzen, wurde auch dieser Kanal aktiviert. Die aktuellen technischen Möglichkeiten sind dabei nicht nur interessant, weil der Name des Verbandes auch Programm sein sollte, sondern sie werden tatsächlich dabei helfen den Kontakt […]

Kategorien
Neuigkeiten

(JUNIOR) SOFTWARE DEVELOPER (M/W)

Kategorien
Neuigkeiten

3-D Printing (Warm-up fürs Vernetzungstreffen)

Designer Bastian Schaefer zeigt ein mögliches Design für die Düsenflugzeuge der Zukunft, mit einem Skelett, das von starken, flexiblen, natürlichen Formen inspiriert ist und sich an den Bedürfnissen der wachsenden Weltbevölkerung orientiert. Stellen Sie sich ein Flugzeug vor, dass voller Licht und Platz ist – und gebaut aus generativen Bauteilen in einem 3D-Drucker. Bastian Schaefer and a team of designers at Airbus have been imagining the high-concept future of the jet airlplane — in a […]

Kategorien
Neuigkeiten

Richtig bewerben Teil 3 von 3: Das Erstgespräch

Sie haben eine positive Rückmeldung erhalten? Gratulation! Nun folgt der Termin zum Erstgespräch. Spätestens jetzt sollten Sie alle wichtigen Zeugnisse dabei haben – optimaler Weise auch in digitaler Form. So können Sie sich auf das Erstgespräch vorbereiten: Die Basis. Planen Sie bei Ihrem Erstgespräch genug Zeit für die Anfahrt  – Pünktlichkeit ist wichtig. Im Vorfeld erhalten Sie bereits Anregungen zur Vorbereitung für Ihr Gespräch – nehmen Sie diese Chance wahr und bereiten Sie sich vor. […]

Kategorien
Neuigkeiten

Richtig bewerben Teil 2 von 3: Ihre Bewerbung

Überzeugen Sie das Unternehmen davon, dass Sie der_die Richtige für unser Unternehmen sind! Inhaltlich sollte Ihre Bewerbung folgende Punkte beinhalten: Ihr Anschreiben Ihren Lebenslauf (ev. mit Projekt/Aufgabenliste) relevante Zeugnisse (eingescannt) Ihre Vorstellungen Mit dem Anschreiben erhält man einen ersten Eindruck von Ihnen. Nutzen Sie das Anschreiben um sich vorzustellen. Warum möchten Sie in diesem Unternehmen arbeiten? Was zeichnet Sie aus? Verzichten Sie auf Standardformulierungen und Floskeln. Ein individuelles, klar und deutlich formuliertes Schreiben kann auch […]

Kategorien
Neuigkeiten

Richtig bewerben Teil1 (von 3): Vor Ihrer Bewerbung

Allen Arbeitgebern ist wichtig, dass sich Bewerber_innen auch wirklich für das Unternehmen interessieren. Unser Tipp: Bevor Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben, sollten Sie sich diese Fragen stellen: Was weiß ich über das Unternehmen, bei dem ich mich bewerbe? Bin ich am aktuellen Stand über die neuesten Jobausschreibungen? Informationen sammeln! Nutzen Sie unsere Website bzw. weitere Online-Profile wie Xing, Facebook oder Kununu um sich über IVM bereits im Vorfeld zu informieren. Die Jobsite und mehr Neben […]

Kategorien
Neuigkeiten

Afterwork-Lauftreff Feb 2014

Nach der Vorstandssitzung (es wurden interessante weitere Vernetzungstreffen konzipiert) hatten wir einen Lauftreff anberaumt: das Ergebnis lockeren Sports kann ich heute in einigen Muskelansätzen spüren, aber es hat viel Spaß gemacht. Mit dabei: Direktor Reischer, Stefan Müller, Michael Fuchs, Thomas Höhauser und Bernd Mayr. Die Route führte vom TGM über den Nordsteg zur Brigittenauer Brücke und am MilleniumTower vorbei zurück zum TGM. Stats: 10 km 1:05:xx hrs.Nächster Lauftreff? Watch out!

Kategorien
Neuigkeiten

Organisationsleiter (m/w)

In der Abteilung Umwelthygiene gelangt die Stelle des Organisationsleiters/der Organisationsleiterin Tuberkulosebekämpfung und Strahlenschutz zur Nachbesetzung. Ausbildungsvoraussetzungen sind: Bewerber welche den Abschluss einer Ausbildung in einem gehobenen medizinischen Dienst oder einer technischen Ausbildung aufweisen, die für die Aufgaben 1,2,3,7,8, 9, 11 Erfahrungen mitbringen und am medizinisch fachlichen Thema interessiert sind.   Die Aufgaben sind: 1.    Veranlassen als Eigentümervertreter, dass der Einsatz der mobilen und stationären Röntgenanlagen effizient, medizinisch einwandfrei, und gesetzeskonform (Strahlenschutz, Arbeitnehmerschutz, Qualitätskontrolle nach ISO 9000) erfolgt, 2.    Sicherstellung der […]

Kategorien
Neuigkeiten

Konstrukteur Maschinenbau PTC Creo Elements (m/w)

Kategorien
Neuigkeiten

Gebäudetechnik-Projektabwicklung (m/w)

Kategorien
Neuigkeiten

Produktgruppenverantwortliche/r Vertrieb – Antriebstechnik (E-Motoren, FU, Widerstände und Service)

Kategorien
Neuigkeiten

Ampelkreuzung für die Verkehrserziehung im Kindergarten – Ein Projekt der TGM-ET

Ampelkreuzung für die Verkehrserziehung im Kindergarten TGM-Schüler entwickeln und gestalten für Kindergartenkinder Die Zusammenarbeit zwischen einem Team der 4BHETR des TGM Wien 20 und einem nahegelegenen Kindergarten war ein voller Erfolg. Die Schüler der Fachrichtung Elektrotechnik realisierten mit großem technischen Geschick und viel sozialem Engagement ein faszinierendes Brettspiel für die Verkehrserziehung im Kindergarten. Die Kinder bewegen Fußgänger-Schlümpfe und Autos über das Spielfeld und lernen spielerisch das richtige Verhalten an der Kreuzung. Und das macht Spaß! […]

Kategorien
Neuigkeiten

Seasonal Greetings

Kategorien
Neuigkeiten

Whistleblowing für die IT

Whistleblowing für die IT Oder: Wie Edward Snowden für uns wirbt von Markus Schabel (Abteilung TGM-Informationstechnologie) Auch wenn die “Snowden-Affäre” bereits wieder einige Monate zurückliegt, so wird uns das Thema Datensicherheit und Überwachung wohl auch in naher und ferner Zukunft weiterhin beschäftigen. Was bisher geschah … Im Juni wurde von der britischen Tageszeitung “The Guardian” ein Artikel über die Überwachungsmethoden der NSA veröffentlicht, die auf Informationen von Edward Snowden beruht. Dies hat zu einer Vielzahl […]

Kategorien
Neuigkeiten

Neue Ausgabe des technologen

  technologe Ausgabe 218: big data_001: Immigranten big data_003: „Wer nichts zu verbergen hat …“ Tage der offenen Tür am 8./9.11.2013 e-genius – Die Open-Content-Plattform für die Höheren Technischen Lehranstalten Sexualkunde für Ingenieure (dritter und letzter Teil)  

Kategorien
Neuigkeiten

e-genius – Die Open-Content-Plattform für die Höheren Technischen Lehranstalten

[whohit]e-genius – Die Open-Content-Plattform für die Höheren Technischen Lehranstalten[/whohit] www.e-genius.at ist die erste Wissens- und Lernplattform im deutschsprachigen Raum, die freie und offene Lernressourcen (Open Educational Resources, OER) zu den Themen Erneuerbare Energien und Energieeffiziente Gebäude zur Verfügung stellt. e-genius ist ein Projekt der Gruppe Angepasste Technologie (GrAT) an der Technischen Universität Wien (Bild 1). Mit dem Aufbau wurde bereits 2010 im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft des bmvit begonnen. Kooperationspartner war von Beginn […]

Kategorien
Neuigkeiten

Sexualkunde für Ingenieure (dritter und letzter Teil)

[whohit]Sexualkunde für Ingenieure (dritter und letzter Teil)[/whohit] Humorvolle Leute haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Besondere am HTL-Unterricht die Kombination von Theorie und Praxis sei, und meinten, mir Materialien über Sextechniken zusenden zu sollen. Dem Argument kann ich mich nicht prinzipiell verschließen, aber schon ein kurzer Blick auf solche Erzeugnisse hat mich überzeugt: Die haben keine Ahnung von Technik! Als ob es darum ginge, dort und da draufzudrücken oder zwei Teile glatt zusammenzufügen und […]

Kategorien
Neuigkeiten

big data_003: „Wer nichts zu verbergen hat …“

[whohit]big data_003: „Wer nichts zu verbergen hat …“[/whohit] … muss jetzt nicht mehr weiterlesen, denn dieser Artikel soll einige Werkzeuge und Methoden vorstellen, die jedem von uns das Recht auf Privatsphäre im digitalen Netz wieder ein Stück zurück erkämpfen lassen. Obwohl die UN-Vollversammlung eine Resolution für den Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter [1] einstimmig angenommen hat, ist diese auf Drängen der USA davor deutlich entschärft worden. Somit ist das Überwachen des Internetverkehrs nicht in […]

Kategorien
Neuigkeiten

big data_001: Immigranten

[whohit]big data_001: Immigranten[/whohit] Ich bin ein Einwanderer. Mit all den Problemen, die man hat, wenn man kein „Eingeborener“ ist. Ich spreche die Sprache mit unüberhörbaren Fehlern, verstehe nicht immer, was die „Natives“ mir sagen wollen, bin nicht mit allen Gebräuchen vertraut und stolpere so immer wieder in Situationen, in denen ich durch die Reaktionen meiner Umwelt merke, etwas falsch gemacht zu haben, ohne genau zu wissen warum. Und auch die meisten meiner Leser werden es […]

Kategorien
Neuigkeiten

Neue Elektronik: Es werde organisch Licht

Empfohlen von Alfred Fuchs, unserem tiefsinnigen Kolumnisten: Die organische Elektronik stößt die Tür weit auf für neue Produkte, muss dabei aber grundlegende Widersprüche überwinden. Doch die Technologie macht rasante Fortschritte: Bald lassen sich Solarzellen und Bildschirme auf Papier drucken. von Roland Knauer Solche Vorschläge wären den US-Amerikanern Alan Heeger und Alan MacDiarmid von der University of Pennsylvania Anfang der 1970er Jahre wohl im Traum nicht eingefallen. Gerade war ihnen ein Experiment schiefgegangen: Als sie einen […]

Kategorien
Neuigkeiten

Anmeldung Technologentreffen 2024

Donnerstag, 25. April 202450-, 55-, 60-, 65-, 70- oder 75-jähriges Maturajubiläum(Maturajahrgänge 1974, 1969, 1964, 1959, 1954, 1949) Für die Teilnahme oder wenn Sie Ihre Urkunde erhalten möchten, füllen Sie bitte das Online-Anmeldeformular aus. Die Anmeldung ist nur online möglich – es werden keine Anmeldeformulare in Papierform versandt. Das Einladungsschreiben ist hier zu finden. Bitte informieren Sie auch Ihre Klassenkolleg:innen über die Möglichkeit zur Teilnahme und Anmeldung. Wir haben nicht von allen gültige Email-Adressen oder aktuelle […]

Kategorien
Neuigkeiten

Anmeldung Technologentreffen 2024

Mittwoch, 24. April 202425-, 30-, 35-, 40- oder 45-jähriges Maturajubiläum(Maturajahrgänge 1999, 1994, 1989, 1984 und 1979) Für die Teilnahme oder wenn Sie Ihre Urkunde erhalten möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Online-Anmeldeformular aus. Die Anmeldung ist nur online möglich – es werden keine Anmeldeformulare in Papierform versandt. Das Einladungsschreiben ist hier zu finden. Bitte informieren Sie auch Ihre Klassenkolleg:innen über die Möglichkeit zur Teilnahme und Anmeldung. Wir haben nicht von allen gültige Email-Adressen oder aktuelle […]

Kategorien
Neuigkeiten

Buddys für die Kinder-HTL am TGM

Liebe Schülerinnen und Schüler, die hochangesehene „Kinder-HTL“ findet dieses Jahr vom 29. August bis 2. September, von 9 bis 16 Uhr erneut am TGM statt und wird vom Technologenverband organisiert. Eine Woche lang lernen 100 Mädchen und Buben der Unterstufe das TGM in zehn spannenden und unterhaltsamen Stationen spielerisch kennen – alles unter Betreuung und Beaufsichtigung durch Lehrer:innen des TGM. Wir sind deshalb auf der Suche nach zwanzig Buddys – aktive Schülerinnen und Schüler der […]

Kategorien
Neuigkeiten

Projekte der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieure

Ich bin kein Roboter. Eventuell muss nach dem Klicken auf „Senden“ einen Bild-Captcha-Test gemacht werden. Bitte dazu ggf. an den Anfang des Formulars scrollen!

Kategorien
Neuigkeiten

Projekte der Höheren Abteilung für Maschinenbau

Ich bin kein Roboter. Eventuell muss nach dem Klicken auf „Senden“ einen Bild-Captcha-Test gemacht werden. Bitte dazu ggf. an den Anfang des Formulars scrollen!

Kategorien
Neuigkeiten

Projekte der Höheren Abteilung für Kunststoff- und Umwelttechnik

Aus zeitlichen Gründen konnte keine Shortlist erstellt werden, daher gibt es hier acht Arbeiten zu bewerten. Ich bin kein Roboter. Eventuell muss nach dem Klicken auf „Senden“ einen Bild-Captcha-Test gemacht werden. Bitte dazu ggf. an den Anfang des Formulars scrollen!

Kategorien
Neuigkeiten

Projekte der Höheren Abteilung für Informationstechnologie

Ich bin kein Roboter. Eventuell muss nach dem Klicken auf „Senden“ einen Bild-Captcha-Test gemacht werden. Bitte dazu ggf. an den Anfang des Formulars scrollen!

Kategorien
Neuigkeiten

Projekte der Höheren Abteilung für Elektrotechnik

Ich bin kein Roboter. Eventuell muss nach dem Klicken auf „Senden“ einen Bild-Captcha-Test gemacht werden. Bitte dazu ggf. an den Anfang des Formulars scrollen!

Kategorien
Neuigkeiten

Projekte der Höheren Abteilung für Elektronik und Technische Informatik

Ich bin kein Roboter. Eventuell muss nach dem Klicken auf „Senden“ einen Bild-Captcha-Test gemacht werden. Bitte dazu ggf. an den Anfang des Formulars scrollen!

Kategorien
Neuigkeiten

Projekte der Höheren Abteilung für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Ich bin kein Roboter. Eventuell muss nach dem Klicken auf „Senden“ einen Bild-Captcha-Test gemacht werden. Bitte dazu ggf. an den Anfang des Anmeldeformulars scrollen!

Kategorien
Neuigkeiten

Qualify.ing Contest 2024 – Jurybewertung

Herzlich Willkommen auf der Online-Bewertungsseite zur Prämierung der besten Maturaprojekte! Dieses Jahr wird – so wie schon 2022 und 2023 – gemeinsam mit dem Elternverein am TGM das jeweils beste Maturaprojekt aus jeder der sieben Abteilungen prämiert. Die Präsentation der Projekte und die feierliche Übergabe der Preise erfolgt am Dienstag, den 28. Mai 2024, von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr im Exnersaal mit einem anschließenden Buffet. Zu dieser Feier sind natürlich auch alle Jurorinnen und […]