Hier finden sich Neuigkeiten und Berichte rund um den Verband der Technologinnen und Technologen und das TGM sowie aktuelle technische Fachartikel.
Kategorie: Neuigkeiten
Hier finden sich Neuigkeiten und Berichte rund um den Verband der Technologinnen und Technologen und das TGM sowie aktuelle technische Fachartikel.
Seasonal Greetings
Whistleblowing für die IT
Whistleblowing für die IT Oder: Wie Edward Snowden für uns wirbt von Markus Schabel (Abteilung TGM-Informationstechnologie) Auch wenn die “Snowden-Affäre” bereits wieder einige Monate zurückliegt, so wird uns das Thema Datensicherheit und Überwachung wohl auch in naher und ferner Zukunft weiterhin beschäftigen. Was bisher geschah … Im Juni wurde von der britischen Tageszeitung “The Guardian” ein Artikel über die Überwachungsmethoden der NSA veröffentlicht, die auf Informationen von Edward Snowden beruht. Dies hat zu einer Vielzahl […]
Neue Ausgabe des technologen
[whohit]e-genius – Die Open-Content-Plattform für die Höheren Technischen Lehranstalten[/whohit] www.e-genius.at ist die erste Wissens- und Lernplattform im deutschsprachigen Raum, die freie und offene Lernressourcen (Open Educational Resources, OER) zu den Themen Erneuerbare Energien und Energieeffiziente Gebäude zur Verfügung stellt. e-genius ist ein Projekt der Gruppe Angepasste Technologie (GrAT) an der Technischen Universität Wien (Bild 1). Mit dem Aufbau wurde bereits 2010 im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft des bmvit begonnen. Kooperationspartner war von Beginn […]
[whohit]Sexualkunde für Ingenieure (dritter und letzter Teil)[/whohit] Humorvolle Leute haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Besondere am HTL-Unterricht die Kombination von Theorie und Praxis sei, und meinten, mir Materialien über Sextechniken zusenden zu sollen. Dem Argument kann ich mich nicht prinzipiell verschließen, aber schon ein kurzer Blick auf solche Erzeugnisse hat mich überzeugt: Die haben keine Ahnung von Technik! Als ob es darum ginge, dort und da draufzudrücken oder zwei Teile glatt zusammenzufügen und […]
[whohit]big data_003: „Wer nichts zu verbergen hat …“[/whohit] … muss jetzt nicht mehr weiterlesen, denn dieser Artikel soll einige Werkzeuge und Methoden vorstellen, die jedem von uns das Recht auf Privatsphäre im digitalen Netz wieder ein Stück zurück erkämpfen lassen. Obwohl die UN-Vollversammlung eine Resolution für den Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter [1] einstimmig angenommen hat, ist diese auf Drängen der USA davor deutlich entschärft worden. Somit ist das Überwachen des Internetverkehrs nicht in […]
big data_001: Immigranten
[whohit]big data_001: Immigranten[/whohit] Ich bin ein Einwanderer. Mit all den Problemen, die man hat, wenn man kein „Eingeborener“ ist. Ich spreche die Sprache mit unüberhörbaren Fehlern, verstehe nicht immer, was die „Natives“ mir sagen wollen, bin nicht mit allen Gebräuchen vertraut und stolpere so immer wieder in Situationen, in denen ich durch die Reaktionen meiner Umwelt merke, etwas falsch gemacht zu haben, ohne genau zu wissen warum. Und auch die meisten meiner Leser werden es […]
Empfohlen von Alfred Fuchs, unserem tiefsinnigen Kolumnisten: Die organische Elektronik stößt die Tür weit auf für neue Produkte, muss dabei aber grundlegende Widersprüche überwinden. Doch die Technologie macht rasante Fortschritte: Bald lassen sich Solarzellen und Bildschirme auf Papier drucken. von Roland Knauer Solche Vorschläge wären den US-Amerikanern Alan Heeger und Alan MacDiarmid von der University of Pennsylvania Anfang der 1970er Jahre wohl im Traum nicht eingefallen. Gerade war ihnen ein Experiment schiefgegangen: Als sie einen […]
Buddys für die Kinder-HTL am TGM
Liebe Schülerinnen und Schüler, die hochangesehene „Kinder-HTL“ findet dieses Jahr vom 29. August bis 2. September, von 9 bis 16 Uhr erneut am TGM statt und wird vom Technologenverband organisiert. Eine Woche lang lernen 100 Mädchen und Buben der Unterstufe das TGM in zehn spannenden und unterhaltsamen Stationen spielerisch kennen – alles unter Betreuung und Beaufsichtigung durch Lehrer:innen des TGM. Wir sind deshalb auf der Suche nach zwanzig Buddys – aktive Schülerinnen und Schüler der […]