Startschuss in die 10. Runde der Trovarit-Studie „ERP in der Praxis – […]
Kategorie: technologe #239o
Buchtipps aus der Redaktion
#stayathome – wir sind zu Hause gefangen, aber im Vergleich zu den […]
Wie sich die Maßnahmen gegen das Ausbreiten des Coronavirus auf Unterricht, Prüfungen, […]
Nicole Duchkowitsch, Schülerin der 5B-Klasse der Höheren Lehranstalt für Informationstechnologie, schreibt über […]
Folding @ home
#stayathome – aber was können wir noch tun? In schwierigen Zeiten zeigt […]
Editorial #239o
Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Ich hoffe, diese Ausgabe des technologen erreicht Dich bei guter Gesundheit. Die aktuelle Lage bringt neue Herausforderungen mit sich – dennoch bin ich davon überzeugt, dass wir durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung auch diese Aufgabe meistern werden. Deshalb: #stayathome! Dazu passend zeigen die ersten beiden Artikel (oben im Inhaltsverzeichnis auswählen oder immer am Ende der Seite entspannt umblättern) zwei Projekte, die eben dazu beitragen sollen.
Die 3C-Klasse der Höheren Lehranstalt für Informationstechnologie berichtet gemeinsam mit Prof. Rafeiner-Magor […]
Ein persönlicher Bericht der Schülerin Viktoria Hammer aus der 5B-Klasse der Höheren […]
Der Schüler Benjamin Philipp aus der 3A-Klasse der Höheren Lehranstalt für Informationstechnologie […]
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerald Kalteis aus der Höheren Lehranstalt für Maschinenbau berichtet […]
Lernen daheim
Julia Pöschl, Schülerin der 5B-Klasse der Höheren Lehranstalt für Informationstechnologie, erzählt vom […]
Susanna Mitterlehner, Professorin an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure, berichtet über das […]
hokify Nachbarschaftshilfe
Hokify, die mobile Jobvermittlungs-Plattform und unser Kooperationspartner vom Career Day, engagiert sich […]
Ein Großteil der Besucherinnen und Besucher begann den Tag der offenen Tür bei den Informationsständen im Exner-Saal, wo erfahrene Professorinnen und Professoren Informationen zu den Ausbildungen am TGM gaben und die zahlreichen Fragen der zukünftigen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern beantworteten. Nach dem ersten Kennenlernen des TGMs im Exner-Saal wurde den Besucherinnen und Besuchern angeboten, dass sie – begleitet von einer engagierten Schülerin oder einem engagierten Schüler aus dem 3. bzw. 4. Jahrgang – einen Rundgang durch die Abteilungen zu absolvieren.
Das TGM wird durch ein Schülerinnen- und ein Schüler-Team erfolgreich vertreten, die […]
Boarder Challenge 2020
Zwei erfolgreiche TGM-Teams bei den NÖ Raiffeisen Club Snowboard Schulmeisterschaften. Prof. Norbert […]
Der 67. TGM-Ball am 15. Februar 2020 war ein historischer: er fand […]
Beim TGM-Ball am 15. Februar 2020 im Wiener Rathaus wurden 3.000,00 Euro […]
Die Fachgruppe der Wiener Ingenieurbüros veranstaltet jährlich in Zusammenarbeit mit dem Stadtschulrat […]